Referenzen

Unsere Referenzen

Hier finden Sie jede Menge Informationen über unsere bisherigen Projekte

ORF ADC

ETAS ist österreichischer Partner von Imagine Communications und wurde mit dem Upgrade, sowohl Software als auch Hardwaretechnisch vom ORF beauftragt. Nachdem die Leistungen quasi eine Operation am offenen Herzen darstellen, wurde von ETAS ein Team an internationalen Experten zusammen gestellt, das den Upgrade über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr durchführte. Mehr dazu

ORF LICHTSTATIVE

Damit der ORF eine noch effizientere Nutzung seiner Studios am Küniglberg organisieren kann, wurden Anfang des neuen Jahrtausends die Lichtstative ausgeschrieben. Als Ergebnis der Vergabeverfahrens wurde die ETAS gemeinsam mit Systec-Sachter mit der Umsetzung beauftragt. Innerhalb des Projektteams wurde auf Basis der Anforderungen vom ORF ein Gerät entwickelt, dass die Qualitätsansprüche des ORF in allen Belangen übererfüllt. Mehr dazu

Ö24

Die Planung und Konzeption des Sender OE24.tv wurde schon lange im Vorfeld der eigentlichen Bekanntgabe des Starts vorbereitet. Mehrere Team von Experten überlegten hinter verschlossenen Türen, mit welchen Geschäftsmodell und mit welchen Partnern die höchstmögliche Erfolgschance zu erzielen wäre. Als Partner für die technische Ausstattung des Sendern wurde ETAS High-Tech Systems GmbH ausgewählt. Zielsetzung… Mehr dazu

ORF SPORT

Die ETAS wurde mit der Planung und Durchführung der Betreuung aller Speichersysteme, die der ORF vor Ort in Schladming einsetzte, betraut. Die vorhandene DDP-Storage-Systeme von Ardis, die die ETAS High-Tech Systems GmbH an den ORF lieferte, wurde schon weit vor der Schi-WM dupliziert und erweitert und mehreren Lasttests unterzogen, um eine 100% Verfügbarkeit… Mehr dazu

STIHL

Zur Steigerung der Effizienz der internen Unternehmenskommunikation hat Stihl ein Projekt gestartet, bei dem es im ersten Schritt darum ging, die Kommunikation gegenüber den Handelspartnern zu vereinfachen. Über ein nicht-öffentliches Portal sollen auch Schulungsaspekte visuell transportiert werden können. Gemeinsam mit Stihl hat ETAS ein professionelles Studio errichtet, das als Herzstück auf einem… Mehr dazu

APA – AUSTRIA PRESSE AGENTUR

Um für die Eigentümer der APA als neutrale Platform auch Video-Inhalte zur Verfügung zu stellen, setzt die Austrian Presse Agentur auf die Zusammenarbeit mit ETAS. Um eine bestmögliche Videoqualität zu gewähren, werden eine Vielzahl an Sony Camcordern eingesetzt. Ein wesentlicher Punkt bei Nachrichten ist die Geschwindigkeit, in der die Informationen zur Verfügung stehen. So werden bei APA mehrere LiveU Systeme,… Mehr dazu

WIENER STAATSOPER

Um ihrem Ruf an Tradition vereint mit Innovation auf qualitativ höchster Ebene gerecht zu werden, hatte die Wiener Staatsoper im Jahr 2014 eine echte Challenge in Leben gerufen. Sie wollte den weltweit ersten 4k Livestream produzieren. Als Aufführung wurde Verdis Nabucco mit Plácido Domingo ausgewählt. Die Vorbereitungen umfassten eine Vielzahl an Projektkoordinationsgesprächen der ETAS, unter anderem mit Samsung,… Mehr dazu

TELEKOM AUSTRIA AG

Um die Verbreitung von TV-Signale zu bewerkstelligen, wurde ETAS mit der Planung, Lieferung und Installation einer Vielzahl an Encodern für die DVB Signal-Distribution beauftragt. Neben dem Einbinden in bestehende Infrastruktur zeichnet die ETAS auch als Service und Support Partner für Die Telekom Austria verantwortlich. Mehr dazu

LIFE BALL

Eine der Herausforderungen der Veranstalter vom Life Ball war es, auch Zuseher, die im Ausland sind und nicht über klassische TV Live-Übertragung zuschauen können, ebenfalls zu erreichen. So wurde entschieden, die ETAS mit der Umsetzung zu beauftragt. Die Idee war es, über Bondingsysteme die Live-Video-Daten in die Cloud zu übertragen,… Mehr dazu

FH ST. PÖLTEN

Um eine perfekte Platform für die Auszubildenden zu schaffen, wurde im Jahr 2007 eine Ausrüstung der Studio-Infrastruktur gemacht. Neben kosteneffizienten JVC 3-Chip Studio-Kamera-Zügen kam an Panasonic Bildmischer zum Einsatz. Die Ausleuchtung des Studios wurde mit ARRI Studioleuchten ideal umgesetzt. ETAS ist Ausrüster im Studiobereich… Mehr dazu

GRAFENEGG KULTURSOMMER

Auf Basis einer kulturellen Offensive des ORF wurde nach einer kostengünstigen Möglichkeit gesucht, die Sommerveranstaltungen im Schloss Grafenegg live zu übertragen. Man wollte nicht klassisch mit einem Übertragungswagen und einer hohen Anzahl an Kameraleuten und Bildmeistern arbeiten, sondern sich auf die Inhalte konzentrieren. ETAS High-Tech Systems GmbH wurde beauftragt… Mehr dazu

JAGD & NATUR TV

Als Grundstein für den medialen Auftritt, der zu einem sehr hohen Grad aus Live-Talks und Studioproduktionen besteht, war eine weitere Herausforderung jene, das gesamte Equipment portabel zu gestalten. Das von ETAS entwickelte Konzept baut auf Studio-Kamerazügen von JVC sowie auf einem Newtek Tricaster TC8000 auf. Eine spezielle Greenbox mit hocheffizenter LED Ausleuchtung bietet Raum, um auch eine hohe Anzahl… Mehr dazu

PULS 4

Um die stetig wachsende Community an online Zusehen bestmöglich zu erreichen, setzt Puls4 auf die Encoding Power der Amazon elemental Systeme. Nach erfolgter Dimensionierung der Encoding Leistung am Reißbrett erfolgten mehrere Test im Labor und Realbedingungen. Einer der Gründe für die Entscheidung, hier auf AWS elemental Systeme zu setzen war die Möglichkeit, diese in bestehende Konfigurationen… Mehr dazu

ATV

Damit sich ATV als Nachrichtensender noch besser etablieren konnte, wurde die ETAS um Unterstützung beim Live-Streaming beauftragt. Zielsetzung war, eine Methode zu erarbeiten, die es dem Sender ermöglicht, zeitkritische Inhalte noch schneller zum Sender zu übertragen. Als Platform wurde nach einer umfangreichen Konkurrenzierung jene von LiveU ausgewählt. Damit hat ATV nun die Möglichkeit,… Mehr dazu

SCHAU TV

Um das Medianangebot des Kurier auszudehnen, wurden schon über längere Zeiträume das Printangebot mit Bewegtbild-Content im Online-Bereich ergänzt. Im Sommer 2017 wurde dann intensiv über den Aufbau eines eigenen Kanals nachgedacht und für die Umsetzung des Gesamtprojektes die ETAS High-Tech Systems GmbH ausgewählt. Der Projektleiter Werner Stolarz hatte… Mehr dazu

SOTSCHI WINTERSPIELE

Für die Winterspiele in Sotschi wurde die ETAS High-Tech Systems GmbH mit der ressourcentechnischen Betreuung der Speichersysteme des ORF beauftragt. Die DDP-Speichersysteme Systeme, die auf höchste Performance ausgelegt sein, wurden in redundanter Konfiguration vom Team der ETAS schon im ORF-Zentrum in Wien getestet, bevor sie für den Transport vorbereitet wurden. Vor Ort stand dann eine Team der ETAS… Mehr dazu

OKTO TV

Der Sender OKTO setzt sehr stark auf innovative Produkte und Lösungen, die zu einem hohen Grad die Wirtschaftlichkeit des Sender unterstützen sollen. Aus diesem Grund wurde ETAS beauftragt, im Rahmen eines Modernisierungsprozesses die mittlerweile in die Jahre gekommenen, aber auf Grund der guten Betreuung voll funktionsfähigen JVC Studio-Kameras mit neuen Blackmagic Cameras zu ersetzen. Mehr dazu

360 GRAD

Das Thema 360 Grad Video ist ein ganz neues. Mit dieser Technologie ist es möglich, den Zuschauer in der Lage zu versetzen, seinen eigenen Bildausschnitt interaktiv selbst zu wählen. So entsteht ein komplett neues Erlebnis. Die 360 Grad Systeme beruhen auf der Technik, mehrere Bilder gleichzeitig aufzunehmen und diese dann mittels Live-Stitching zusammen zu führen. Je mehr Bilder, sprich je mehr Kameras, umso komplexer ist dieser rechenleistungsintensive Prozess. Mit Insta360… Mehr dazu

Benötigen Sie professionelle Beratung? Rufen Sie +43 (1) 6655660 an oder schicken Sie uns ein E-Mail: etas@etas.at