Best Practices für Pflege und Wartung, damit Sie Ihre Batterien optimal nutzen können
Es versteht sich von selbst, dass die dicht gepackte Leistung in den Lithium-Ionen-Batterien Ihrer Drohne für den Flug unerlässlich ist. Unabhängig davon, ob Sie einen DJI-Lithium-Ionen-Akku laden, entladen, transportieren oder lagern, ist es wichtig, die Best Practices und Herstellerrichtlinien einzuhalten, damit Sie Ihre Akkus optimal nutzen können.
Bevor Sie fortfahren, ist es wichtig, die Grundlagen der Funktionsweise eines Lithium-Ionen-Akkus zu verstehen. Stellen Sie sich der Einfachheit halber vor, dass das Innere Ihrer Batteriezelle in zwei Seiten unterteilt ist: Anode und Kathode. Während der Entladung wandern Lithiumionen von der Anode zur Kathode innerhalb der Batterie, während Elektronen außerhalb der Batterie einen anderen Weg als elektrischer Strom einschlagen müssen. Wenn der Akku geladen wird, geschieht das Gegenteil und Lithiumionen wandern zurück zur Anode. Dieses ständige Hin- und Herfließen unter anderem führt schließlich zu einem Ende der Lebensdauer der Lithium-Ionen-Batterien.
Im DJI Enterprise Battery Maintenance Guide finden Sie einige Tipps zur ordnungsgemäßen Wartung, zum Aufladen, zur Lagerung und zur Verwendung Ihrer Drohnenbatterien.
Laden Sie diesen Leitfaden herunter und nehmen Sie ihn mit
1. Lesen und befolgen Sie die Richtlinien in Ihrem Benutzerhandbuch
Wir vertrauen darauf, dass Sie als Erstes die offizielle Dokumentation gelesen haben, als Sie Ihre neue Unternehmensdrohne erhalten haben. Für den Fall, dass Sie eine Auffrischung benötigen, finden Sie unten Links zu den Sicherheitsanleitungen für Batterien für jede unserer Unternehmensplattformen. Diese Dokumente enthalten wichtige Informationen zur Verwendung, zum Laden, zur Wartung, Lagerung und Entsorgung von Batterien. Wir können nicht genug betonen, wie wichtig es für Piloten und Bediener ist, diese Informationen zu verinnerlichen.
Offizielle Dokumentation für DJI Enterprise-Batterien
Die folgende Dokumentation finden Sie auch auf der Downloadseite der entsprechenden Produkte.
- TB60-Batterien (Matrice 300 RTK)
- TB55-Batterien (M200-Serie V2 und M200-Serie V1)
- TB50-Batterien (M200 Serie V1)
- Phantom 4-Batterien (Phantom 4 RTK, Phantom 4 Pro, P4 Multispektral)
- Mavic 2-Batterien (Mavic 2 Enterprise)
Intelligente Flugbatterie Mavic 2 Enterprise
2. Aktualisieren Sie Ihre Firmware
Sie finden die neueste offizielle Firmware, indem Sie zur Produktseite auf der DJI-Website navigieren, zum Abschnitt Downloads gehen und die Versionshinweise anzeigen. In den Versionshinweisen sehen Sie die neuesten Firmware-Versionen.

Sie sollten Ihre Batterien immer auf der gleichen Firmware-Version wie Ihre Drohne haben, idealerweise mit beiden auf der neuesten offiziellen Firmware. Bei Drohnen mit Doppelbatterie müssen beide Batterien dieselbe Firmware-Version haben, sonst können Sie nicht abheben.
Wie überprüfe ich die Firmware-Version Ihrer Batterien?
Um sicherzustellen, dass Ihr Flugzeug und Ihre Batterie auf der neuesten Firmware sind, können Sie die DJI Pilot-App öffnen, in die manuelle Flugkameraansicht wechseln, auf die drei Punkte oben rechts klicken und dann auf die drei Punkte im Seitenmenü scrollen Klicken Sie auf die Option “Info”, um die aktuellen Firmware-Versionen anzuzeigen. Sie können Ihr mobiles Gerät (Smart Controller, Crystal Sky usw.) auch mit dem Internet verbinden. Wenn Sie das Flugzeug einschalten und die Pilot-App öffnen, werden Sie über alle erforderlichen Updates informiert.

Wie aktualisiere ich die Firmware-Version Ihrer Batterien?
Wenn Sie Ihr Flugzeug aktualisieren, wird die Batterie, die das Flugzeug mit Strom versorgt, automatisch aktualisiert, wenn das Firmware-Update ein Batterie-Update enthält oder wenn die Batterie-Firmware nicht auf der neuesten Version ist.
Wenn im Rahmen des Firmware-Updates ein Batterie-Update durchgeführt wurde, wird beim Einlegen eines nicht aktualisierten Akkus in die Drohne eine Benachrichtigung angezeigt, die auf eine inkonsistente Firmware hinweist. Sie können diese Batterie basierend auf der aktuellen Firmware des Flugzeugs mit dem Schieberegler aktualisieren. In diesem Fall sind für dieses Batterie-Update mit einem bereits aktualisierten Flugzeug keine zusätzlichen Verbindungen zum Internet oder DJI Assistant 2 erforderlich.

Sie können auch die Firmware Ihrer TB60-Batterien (die mit dem M300 RTK verwendet werden) aktualisieren, indem Sie sie in die BS60-Batteriestation legen und den Smart Controller Enterprise an die Batteriestation anschließen. Im Gesundheitsmanagementsystem der Pilot App können bis zu 8 Batterien gleichzeitig aktualisiert werden.

3. Vorsicht vor extremen Temperaturen
Extreme Temperaturen sind der schlimmste Feind einer Batterie. Drohnenbatterien dürfen nicht bei Temperaturen verwendet, geladen oder gelagert werden, die über den in der folgenden Tabelle angegebenen Bereichen liegen.
Batteriespezifikationen
Batterietyp | Drohne | Kapazität/Energie | Betriebstemperatur für Drohne | Ladetemperatur | Ladezeit von 0% bis 100% | Selbsterhitzung |
TB60 | M300RTK | 5935 mAh, 274,2 Wh | -4 bis 122 ° F.-20 bis 50 ° C. | 41 ° bis 104 ° F.5 bis 40 ° C. | 220 V 60 min110 V 70 min | Ja |
TB55 | M200 Serie V2 & V1 | 7660mAh,174,6Wh | -4 ° bis 122 ° F.-20 bis 50 ° C. | 41 ° bis 104 ° F.5 bis 40 ° C. | 144 min | Ja |
TB50 | M200 Serie V1 | 4280 mAh, 97,58 Wh | -4 ° bis 113 ° F.-20 bis 45 ° C. | 41 ° bis 104 ° F.5 bis 40 ° C. | 90 min | Ja |
M2 Ent. | Mavic 2 Enterprise | 3850 mAh, 59,29 Wh | 14 ° bis 104 ° F.-10 bis 40 ° C. | 41 ° bis 104 ° F.5 bis 40 ° C. | 90 min | Ja |
P4 | Phantom 4 RTK Multispektral, Pro V2 | 5870 mAh, 89,2 Wh | 32 ° bis 104 ° F.0 bis 40 ° C. | 41 ° bis 104 ° F.5 bis 40 ° C. | 70 min | Nein |
Der Bediener sollte sich bewusst sein, wo Batterien aufbewahrt und gelagert werden, da die Exposition gegenüber und die Verwendung bei extremen Temperaturen zu einer dauerhaften Verringerung der Batteriekapazität, Lebensdauer und Stabilität führen können. Vermeiden Sie es beispielsweise, Batterien an Orten zu lassen, an denen extreme Temperaturen auftreten können, z. B. in einem Fahrzeug im Winter oder Sommer.
Matrice 200 V2 Ladestation
4. Verantwortlich aufladen
DJI-Akkus sind für die Kommunikation mit DJI-Ladegeräten ausgelegt. Verwenden Sie aus diesem Grund immer ein offizielles DJI-Ladegerät. DJI übernimmt keine Verantwortung für Ihren Akku, wenn dieser mit einem Nicht-DJI-Ladegerät aufgeladen wird.
Was ist mit Ladegeräten von Drittanbietern falsch?
Drohnenladegeräte von Drittanbietern haben möglicherweise eine Laderate von mehr als 1 ° C. Obwohl diese Rate eine Batterie schneller aufladen kann, verringert sie die Lebensdauer der Batterie und verursacht Schäden an den Zellen aufgrund übermäßiger Innentemperaturen und / oder Lithiumbeschichtung.
Ladegeräte von Drittanbietern können auch die Anschlüsse Ihrer Batterien aufgrund falscher Ausrichtung, Sicherheitsvorkehrungen und Führungen beschädigen.
Warum nur von DJI zugelassene Ladegeräte verwenden?
In DJI-Ladegeräten und -Batterien ist ein Schutz eingebaut, um sicherzustellen, dass die Batterien nicht bei falschen Temperaturen geladen werden. Wir können nicht garantieren, dass diese Funktion mit Ladegeräten von Drittanbietern funktioniert.
Best Practices für das Aufladen
Um Ihre Batterien optimal zu pflegen, empfehlen wir, dass Ihre Batterien vor dem Laden wieder eine akzeptable Innentemperatur erreichen.
In einigen Situationen kann es jedoch wichtig sein, die Batterien so schnell wie möglich nach dem Flug aufzuladen, auch wenn sie heiß von der Drohne sind. Mit einem DJI-Ladegerät ist es sicher, einen Akku in das Ladegerät zu legen, auch wenn es noch heiß ist, solange sich das Ladegerät und der Akku in einem gut belüfteten Bereich befinden (dh nicht abgedeckt oder beheizt). Wenn der Ladevorgang nicht sofort erfolgt, empfiehlt es sich, den Akku abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn in das Ladegerät legen.
Intelligente Flugbatterien stoppen den Ladevorgang, wenn sie voll sind. Wir empfehlen jedoch, den Ladevorgang zu überwachen und die Batterien zu trennen, wenn sie vollständig aufgeladen sind.
Mavic 2 Enterprise Batterielade-Hub
5. Best Practices für die Batteriespeicherung
Speicherumgebung
Die ideale Lagertemperatur für DJI-Batterien liegt zwischen 22 ° C und 30 ° C, und die Lagerung in diesem Bereich kann dazu beitragen, nicht wiederherstellbare Kapazitätsverluste zu minimieren. Obwohl es möglicherweise nicht immer möglich ist, Ihre Batterien bei dieser Temperatur zu lagern, ist es wichtig, Gewohnheiten wie das Lagern von Batterien in Fahrzeugen zu vermeiden, die routinemäßig sehr heiß oder sehr kalt werden und außerhalb der empfohlenen Lagertemperatur liegen.
Lagern Sie Batterien immer an einem gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen. Entfernen Sie die Batterien aus den Drohnen, wenn Sie sie lagern. Lassen Sie die Batterien nicht nass werden.
Nicht zu 100% lagern
Es wird nicht empfohlen, die Batterien vor der Lagerung zu 100% aufzuladen. DJI Intelligent Batteries entladen sich automatisch, um die Integrität der Batteriezellen zu schützen. In den meisten Fällen können Sie in der App eine Zeit von 1 bis 10 Tagen einstellen, in der sich die Batterien bis zu 60% selbst entladen. Wenn in der App keine Option vorhanden ist, wird der Akku standardmäßig auf 10 Tage eingestellt. Wenn ein Akku unter 40-60% liegt, sollte er aufgeladen werden, bis er diesen Bereich für die Lagerung erreicht.
Für Einsatzkräfte und andere Benutzer, bei denen Batterien immer zu 100% benötigt werden, muss verstanden werden, dass dies die Lebensdauer und Leistung von Lithium-Ionen-Batterien negativ beeinflusst. Wenn eine Batterie zu 100% ausgelastet ist, werden die Zellen belastet, und diese kontinuierliche Belastung der Zellen beschleunigt die Abnahme der Kapazität und des Betriebslebenszyklus der Batterien.
Wir wissen, dass einige Betreiber, wie z. B. Behörden für öffentliche Sicherheit, verpflichtet sind, ihre Drohnen und Batterien jederzeit flugbereit zu halten, ermutigen die Teams jedoch, Möglichkeiten zum Laden vor Ort zu prüfen, um möglicherweise die Lagerung einiger Batterien bei 60% zu ermöglichen statt 100%. Wenn die Entscheidung getroffen wird, eine Batterie auf 100% zu halten, kann die Entladung durch Drücken des Netzschalters an der Batterie gestoppt werden. Dies bewirkt, dass die Batterie den Leerlaufzustand verlässt und die Zeit bis zur Selbstentladung der Batterie auf den zuvor definierten Zeitraum, dh 10 Tage, zurücksetzt.
6. Vermeiden Sie 0%
Überentladung kann Ihre Batterien ernsthaft beschädigen. Es wird empfohlen, Ihre Drohne zu landen, wenn der Akkuladestand ~ 15% oder mehr beträgt, um die Lebensdauer zu maximieren. Wenn der Ladezustand Ihres Akkus mehr als ~ 15% beträgt, laden Sie ihn bitte so bald wie möglich auf.
7. Halten Sie Paare zusammen
Markieren Sie bei Flugzeugen mit zwei Batterien wie der M300 RTK- und der M200-Serie zwei Batterien als Paar und verwenden Sie sie weiterhin als Paar (Laden und Entladen zusammen), um die Lebensdauer zu maximieren und die Flugleistung sicherzustellen. Bei Verwendung dieser Methode behalten Batteriepaare einen sehr ähnlichen Innenwiderstand bei.
Matrice 300 TB60 Batterien
8. Vergessen Sie die Wartung nicht
Die folgenden Schritte sind wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Batterien betriebsbereit und ordnungsgemäß kalibriert sind. Insbesondere das Laden und Entladen des Akkus gewährleistet eine genaue digitale Anzeige des Batterieprozentsatzes, die für den Betrieb Ihrer Drohne von entscheidender Bedeutung ist. Wenn dieser Vorgang ignoriert wird, wird die prozentuale Fehlerquote der Batterie durch fortgesetzte Vorgänge verstärkt.
Führen Sie die folgenden Schritte alle 3 Monate oder 50 Zyklen aus (je nachdem, was zuerst eintritt).
- Laden und entladen Sie die Batterien gemäß den nachstehenden Anweisungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Zellenspannungsdifferenz weniger als 0,1 V beträgt, nachdem der Akku vollständig aufgeladen und 6 Stunden lang stationär gelassen wurde.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku nicht angeschwollen, undicht oder beschädigt ist. Weitere Informationen zu häufig auftretenden Problemen finden Sie weiter unten.
- Reinigen Sie die Batteriepole mit einem sauberen, trockenen Tuch und stellen Sie sicher, dass sie sauber sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Firmware des Akkus auf die neueste Version aktualisiert ist.
Anweisungen zum Laden und Entladen:
- Laden Sie den Akku zu 100% auf und lassen Sie ihn länger als 24 Stunden stehen.
- Setzen Sie die Batterie in das Flugzeug ein. Fliegen Sie das Flugzeug und wenn die verbleibende Leistung weniger als 20% beträgt, landen Sie das Flugzeug und entfernen Sie die Batterie.
- Lassen Sie die Batterie länger als sechs Stunden stehen.
- Überprüfen Sie die Zellenspannung.
- Laden Sie den Akku auf 100% auf.
- Wiederholen Sie die obigen Schritte 1-4.
9. Batterieentzug und sichere Entsorgung
Ruhestandskriterien
Bei ordnungsgemäßer Verwendung, Aufladung, Wartung und Lagerung sind idealerweise 200 Ladezyklen möglich, bevor ein Akku außer Betrieb genommen werden sollte. Die Stilllegung von Batterien basierend auf der Anzahl der Zyklen ist schwierig, da es keinen Standard dafür gibt, was einen Zyklus definiert. Bei einem DJI-Akku ist der Akku jederzeit geladen. Es ist auch wichtig, nach anderen Problemen zu suchen, die möglicherweise vorhanden sind (auf die wir im nächsten Abschnitt näher eingehen), wenn Sie eine Entscheidung über den Ausfall der Batterie treffen.
Batterieentsorgung
Zur ordnungsgemäßen Entsorgung muss der Akku vollständig entladen und anschließend 8-12 Stunden lang in Salzwasser getaucht werden. Weitere Informationen finden Sie im DJI Enterprise Battery Maintenance Guide.
10. Häufige Probleme, auf die Sie achten müssen
Batterien sollten außer Betrieb genommen und ersetzt werden, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:
- Visuelle Schwellung, Undichtigkeit oder Beschädigung (Risse, Dellen usw.).
- Verbogene Klemmen (können einen Kurzschluss verursachen)
- Eine In-App-Benachrichtigung oder Aufforderung bezüglich Beschädigung oder Überentladung der Batteriezelle
- Ein Akku hat 200 Ladezyklen erreicht
- Ein Batteriefehler liegt weiterhin vor, nachdem die Standardlade- und Entladevorgänge zweimal hintereinander ausgeführt wurden
- Absturz oder harter Aufprall
Quelle: DJI